Basierend auf dem Plan und Programm des Kroatischen Domizils (Hrvatski dom) in Wien beginnen ab November kroatische Sprach- und Kulturworkshops. Die Einschreibung der Interessenten ist im Gange, danach werden die Gruppen nach Alter und Vorkenntnissen der kroatischen Sprache bestimmt. Zusätzlich wird ein Deutschkurs angeboten.
Neben dem Erlernen der kroatischen Sprache und Literatur unterschiedlicher Komplexität wird das Workshop-Programm didaktisch und methodisch maßgeblich von kulturellen Programmen des kroatischen Volkes und der österreichischen und europäischen Gemeinschaft begleitet, denen die KroatInnen gehören. Die Workshops werden am Nachmittag gehalten.
„Ich werde am glücklichsten sein, wenn wir im Kroatischen Domizil Freude und Kinderspiel sehen und hören. Da wir bereits Schwierigkeiten haben, unsere Muttersprache im österreichischen Bildungssystem zu unterrichten, müssen wir weiterkämpfen, aber auch alles in unserer Macht stehende parallel zu tun, damit wir keine Assimilation erfahren. Wir können nicht einfach auf die Auflösung des Problems der sogenannten BKS-Sprache warten. Wir müssen unsere kroatische Sprache bewahren!“, sagte der HD-Präsident Andrej Lucić.
Lucic bestätigte, dass das HD über alle Voraussetzungen sowie Räume und Klassenzimmer, professionelles Personal und alle anderen pädagogischen Standards für die Umsetzung dieses wichtigen Projekts verfügt.
Alle Interessenten können sich bis Ende Oktober anmelden, ab dem 3. November beginnen dann die Workshops. Die Anmeldung ist per E-Mail info@hrvatskidom.com oder persönlich vor Ort in der Kolpingstraße 21, 1230 Wien, an jedem Werktag von 9 bis 17 Uhr möglich.